Transformation und Erweiterung
auf einen Blick
auf einen Blick
OBJEKTQUALITÄTEN
![](https://ritterhof.berlin/wp-content/uploads/2024/05/yannic-kress-j0DdNCITJmo-unsplash@2x.jpg)
![](https://ritterhof.berlin/wp-content/uploads/2024/05/thought-catalog-RfqJnWANRkc-unsplash@2x.jpg)
Ausbaustandard
Neues Eingangstor, Aufwertung der Straßenfassade und Belebung der Innenhöfe
Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität wird das straßenseitige Erdgeschoss aufgewertet. Aus der ehemaligen Ladeneinheit entsteht ein repräsentativer Eingangsbereich. Dort empfängt eine neugestaltete Haupt-Lobby inkl. Packingstation und Briefkastenanlage die Mieter und Besucher. Auch ein kleines Café als Treffpunkt wird umgesetzt. Durch den direkten Zugang zum Hof erfolgt eine zentrierte Führung aller Nutzer und Besucher in einem ansprechenden und gegenwärtigen Design. In den Höfen werden weitere ansprechende Begegnungsorte mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen. Dies wird durch Entsiegelung, Bepflanzung bzw. Aufstellen von Pflanzkübeln erreicht.
Aktivierung der Höfe
Durch die Umsetzung einer neuen Gestaltung in den Höfen wird eine hohe Aufenthaltsqualtität geschaffen. Neue Oberflächen, Terrassenbereiche und ein grüner Hof 3 schafft denkmalgerecht einen wertigen Außenraum. Mit dem Fokus auf Radfahrer und der Integration von Regenwasser in die Konzeption werden moderne Mobilität und Nachhaltigkeitsaspekte im Projekt gespiegelt.
Fahrradwelt im Untergeschoss
Das Untergeschoss wird umfangreich aufgewertet und als Fahrradwelt positioniert. Hierbei wird es neben Einzelstellplätzen für Lastenräder auch die Möglichkeit exklusiver Fahrradgaragen geben. Neben Reperatur- und E-Lade-Möglichkeiten gehören ebenfalls Duschräume zum umfangreichen Projektangebot.
Gestaltung der Allgemeinflächen
Unter Berücksichtigung der historischen und denkmalgeschützen Elemente wie den Handläufen oder Eingangstüren, werden die Treppenhäuser dem industriellen Charme entsprechend aufgewertet und modernisiert. Zusammen mit der Sanierung der Aufzugsanlagen wird der Zugang zu den verschiedenen Etagen deutlich verbessert. So entsteht ein harmonisches Bild von modernen Nutzungsqualitäten und historischem Charme.
Neuer Dachaufbau mit besserer Belichtung und PV-Anlage
Es besteht die Baugenehmigung zum Ausbau der Dachgeschossflächen in moderne, gläserne und somit lichtdurchflutete Büroräume. Die Dachumbauten bieten die Möglichkeit, Dachterrassen zu schaffen und eine Photovoltaik-Anlage zu installieren, um erneuerbare Energie zu nutzen. Die Umsetzung kann in Abhängigkeit des Mieterwunsches erfolgen.
Weitere technische Aufwertungen
Eine anteilige Kühlung beispielsweise ist problemlos umsetzbar. Auch die Installation von außenliegendem Sonnenschutz zur Verbesserung des Raumklimas ist möglich. Individueller Ausbau inkl. neuer Bäder und Küchen nach den speziellen Wünschen der Mieter.
– Digitale Zutrittskontrolle zur lückenlosen Erfassung der Besucherströme
– Neue IT-Infrastruktur, auf die spezifischen Anforderungen der Mieter anpassbar
– Variable Deckenhöhen – bis zu 4,5 m
– Neues, intuitiv erfassbares und verständliches Wegeleitsystem zur verbesserten Orientierung
– Wassersparende Armaturen und Sanitärobjekte
– Auf Mieterwunsch kann das Objekt auch be und entlüftet werden.
– Heizung per Fernwärme ermöglicht mittelfristig CO2- reduzierten WärmeverbrauchZertifizierung
Angestrebte Zertifizierungen: mindestens BREEAM Very Good und WiredScore Gold